Tiefer Einblick in die Grundpfeiler der Technik: Getriebe

Heutzutage ist ein Getriebe eine Reihe integrierter Zahnräder in einer Art Gehäuse, mit dem nahezu jede Maschine auf der Welt betrieben wird. Ihr Zweck besteht darin, Energie von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen oder das Ausgangsdrehmoment zu erhöhen oder zu verringern und die Drehzahl eines Motors zu ändern.
Getriebe werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet und Schrägverzahnungsgetriebe gelten als eines der am weitesten verbreiteten und effizientesten Getriebe. Diese Getriebetypen werden bei der Herstellung von Kunststoffen, Zement und Gummi eingesetzt und enthalten je nach Verwendung unterschiedliche Arten von Zahnrädern.
Als nächstes folgt das Planetengetriebe, das von drei Planetenrädern umgeben ist und durch einen Außenring mit Innenverzahnung zusammengehalten wird, sodass die Kraft gleichmäßig auf die Zahnräder verteilt wird. Diese Geräte finden sich in der Robotik und im 3D-Druck.
Schließlich gibt es noch Fahrzeuggetriebe, darunter manuelle und automatische Getriebe sowie Schneckengetriebe oder Schneckenradgetriebe, die in der Schwerindustrie, beispielsweise in der Düngemittel- und Chemieindustrie, üblich sind.
Wie sind all diese Getriebe aufgebaut? Wie funktionieren sie und was sind die Hauptunterschiede zwischen den einzelnen Typen? Welche neuen Fortschritte gab es in den letzten Jahren bei Getrieben? Dieses Video beantwortet all diese und weitere Fragen.


Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2022