Omron CPM1A CPM1A-40CDR-A-V1 Speicherprogrammierbare Steuerung SPS

Kurze Beschreibung:

Modell: CPM1A40CDRAV1
Produktkategorie: Spezialsteuerungen
Typ: Programmierbares Relais – CPU-Einheit
Montageart: DIN-Schienenmontage
Größe: 150 mm x 90 mm x 70 mm
Marke: Omron Automation and Safety
Anzahl der Eingänge: 24
Anzahl der Ausgänge: 16
Ausgabetyp: Relais
Produkttyp: Controller
Serie: CPM1A
Fabrikpackungsmenge: 1
Unterkategorie: Controller
Versorgungsspannung – Max: 240 VAC
Versorgungsspannung – Min: 100 VAC
Garantie: 1 Jahr


  • FOB Preis:US $0,5 - 9.999 / Stück
  • Mindestbestellmenge:100 Stück/Stücke
  • Lieferfähigkeit:10000 Stück/Stücke pro Monat
  • Wir sind einer der professionellsten Komplettanbieter für Elektroinstallationen in China. Unsere Hauptprodukte umfassen Servomotoren, Planetengetriebe, Wechselrichter, SPS und HMI. Marken wie Panasonic, Mitsubishi, Yaskawa, Delta, TECO, Sanyo Denki, Scheider, Siemens, Omron usw.; Lieferzeit: Innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zahlungseingang. Zahlungsarten: T/T, L/C, PayPal, West Union, Alipay, WeChat usw.

    Produktdetail

    Produkt Tags

    ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN

    Eingabetyp DC-Eingang
    CPU-Typ 10-Punkt-E/A 20-Punkt-E/A 30-Punkt-E/A 40-Punkt-E/A
    Versorgungsspannung AC-Stromversorgung
    Frequenz-Gleichstromversorgung
    100 bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
    24 V DC
    Betriebsspannungsbereich
    AC-Stromversorgung
    Gleichstromversorgung
    85 bis 264 VAC
    85 bis 264 VAC
    Stromverbrauch
    AC-Stromversorgung
    Gleichstromversorgung
    30 VA max. 60 VA max.
    6 W max. 20 W max.
    Einschaltstrom 30 A max. 60 A max
    Externe Stromversorgung (nur AC)
    Versorgungsspannung
    Stromversorgung
    Ausgabekapazität
    24 V DC
    200 mA 300 mA
    Isolationswiderstand 20 MΩ min. bei 500 VDC zwischen den AC-Anschlüssen und dem Schutzerdungsanschluss.
    Durchschlagsfestigkeit 2.300 VAC bei 50/60 Hz für eine Minute mit einem Leckstrom von 10 mA max. zwischen allen
    externen AC-Anschlüssen und dem Schutzleiteranschluss.
    Lärmschutz Entspricht IEC61000-4-4, 2 kV (Stromleitungen)
    1500 Vp-p, Impulsbreite 0,1 bis 1 µs, Anstiegszeit: 1 ns (über Rauschsimulation)
    Vibrationsfestigkeit 10 bis 57 Hz bei einer Amplitude von 0,075 mm und 57 bis 150 Hz bei einer Beschleunigung von 1,5 G in
    die X-, Y- und Z-Richtung für jeweils 10 Minuten.
    Stoßfestigkeit 147 m/s2 in X-, Y- und Z-Richtung jeweils 3-mal.
    Umgebungstemperatur
    Betrieb
    Lagerung
    0 °C bis 55 °C (32 °F bis 131 °F)
    --20 °C bis 75 °C (--4 °F bis 167 °F)
    Umgebungsfeuchtigkeit
    Betrieb
    10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, keine Kondensation
    Umgebungsbedingungen
    Betrieb
    Ohne korrosives Gas
    Größe der Anschlussschraube M3
    Haltezeit der Stromversorgung 10 ms min. für AC-Modelle und 2 ms min. für DC-Modelle
    20235301054241053

    Anwendung

    Die Mikrocontroller der CPM1A-Serie eignen sich sowohl für einfache als auch für weniger komplexe Anwendungen. Die Modelle im Brick-Format verfügen über DC-Eingänge/Transistor- oder Relaisausgänge, um Ihren Designanforderungen gerecht zu werden. Die Basis-E/A der CPUs reicht von 10, 20, 30 und 40 E/A-Punkten mit maximaler Erweiterung auf 100 E/A. Spezielle Erweiterungsmodule umfassen gemischte analoge E/A, Temperatursensoreingänge und serielle Kommunikation.

    SPS-Technologie wird häufig in der Steuerung verschiedener Produktionslinien eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, der Elektronikindustrie und im Maschinenbau. SPS-Module ermöglichen die automatische Steuerung verschiedener Produktionsprozesse in der Produktionslinie, wie z. B. Montage, Verarbeitung, Verpackung, Transport, Inspektion und andere Vorgänge. Dies steigert die Produktionseffizienz und senkt die Arbeitskosten. Beispielsweise ermöglicht der Einsatz von SPS in der Karosserieschweißproduktionslinie der Automobilindustrie die automatische Steuerung und Anpassung der Karosserieschweißungen, verbessert die Produktionseffizienz und -qualität und spart Arbeitskosten.

    SPS können in verschiedenen Energiesystemen eingesetzt werden, beispielsweise zur Steuerung von Wasserpumpen, Windkraftanlagen, Solaranlagen und Generatoren. So lässt sich Energie effizient nutzen und die Steuerung von Energiesystemen automatisch steuern. Beispielsweise ermöglicht die SPS-Steuerung zur Solarmodulsteuerung eine automatische Nachverfolgung der Solarressourcen und die Steuerung der Solarmodule, optimiert die Solarenergienutzungseffizienz und senkt die Stromkosten.


  • Vorherige:
  • Nächste: