Wir sind einer der professionellsten Komplettanbieter für Elektroinstallationen in China. Unsere Hauptprodukte umfassen Servomotoren, Planetengetriebe, Wechselrichter, SPS und HMI. Marken wie Panasonic, Mitsubishi, Yaskawa, Delta, TECO, Sanyo Denki, Scheider, Siemens, Omron usw.; Lieferzeit: Innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zahlungseingang. Zahlungsarten: T/T, L/C, PayPal, West Union, Alipay, WeChat usw.
Modelle | CP1H-XA CPU-Einheiten | CP1H-X CPU-Einheiten | CP1H-Y CPU-Einheiten | |||
CP1H-XA@@@–@ | CP1H-X@@@–@ | CP1H-Y@@@–@ | ||||
Kontrollmethode | Gespeicherte Programmmethode | |||||
E/A-Steuerungsmethode | Zyklischer Scan mit sofortiger Aktualisierung | |||||
Programmsprache | Kontaktplan | |||||
Funktionsbausteine | Maximale Anzahl von Funktionsblockdefinitionen: 128 Maximale Anzahl von Instanzen: 256 In Funktionsblockdefinitionen verwendbare Sprachen: Kontaktpläne, Strukturierter Text (ST) | |||||
Anweisungslänge | 1 bis 7 Schritte pro Anweisung | |||||
Anweisungen | Ca. 500 (Funktionscodes: 3-stellig) | |||||
Befehlsausführungszeit | Grundlegende Anweisungen: mindestens 0,10 ms. Spezielle Anweisungen: mindestens 0,15 ms. | |||||
Übliche Bearbeitungszeit | 0,7 ms | |||||
Programmkapazität | 20.000 Schritte | |||||
Anzahl der Aufgaben | 288 (32 zyklische Tasks und 256 Interrupt-Tasks) | |||||
Maximale Unterprogrammanzahl | 256 | |||||
Maximale Sprungzahl | 256 | |||||
Arbeitsbits | 8.192 Bit (512 Wörter): W0.00 bis W511.15 (W0 bis W511)CIO-Bereich: 37.504 Bit (2.344 Wörter): CIO 3800.00 bis CIO 6143.15 (CIO 3800 bis CIO 6143) | |||||
TR-Bereich | 16 Bit: TR0 bis TR15 | |||||
Wartebereich | 8.192 Bit (512 Wörter): H0.00 bis H511.15 (H0 bis H511) | |||||
AR-Bereich | Nur Lesen (Schreiben verboten): 7168 Bit (448 Wörter): A0.00 bis A447.15 (A0 bis A447) Lesen/Schreiben: 8192 Bit (512 Wörter): A448.00 bis A959.15 (A448 bis A959) | |||||
Timer | 4.096 Bit: T0 bis T4095 | |||||
Zähler | 4.096 Bit: C0 bis C4095 | |||||
DM-Bereich | 32 K-Wörter: D0 bis D32767 | |||||
Datenregisterbereich | 16 Register (16 Bit): DR0 bis DR15 | |||||
Indexregisterbereich | 16 Register (32 Bit): IR0 bis IR15 | |||||
Aufgabenflaggenbereich | 32 Flags (32 Bit): TK0000 bis TK0031 | |||||
Trace-Speicher | 4.000 Wörter (500 Samples für die Trace-Daten, maximal 31 Bit und 6 Wörter.) | |||||
Speicherkassette | Eine spezielle Speicherkassette (CP1W-ME05M) kann eingebaut werden. Hinweis: Kann für Programmsicherungen und Autoboots verwendet werden. | |||||
Uhrfunktion | Unterstützt. Genauigkeit (monatliche Abweichung): -4,5 Min. bis -0,5 Min. (Umgebungstemperatur: 55 °C), -2,0 Min. bis +2,0 Min. (Umgebungstemperatur: 25 °C), -2,5 Min. bis +1,5 Min. (Umgebungstemperatur: 0 °C) | |||||
Speichersicherung | Flash-Speicher: Benutzerprogramme, Parameter (wie z. B. das SPS-Setup), Kommentardaten und der gesamte DM-Bereich können als Initialwerte im Flash-Speicher gespeichert werden. Batterie-Backup: Der Holding-Bereich, der DM-Bereich und die Zählerwerte (Flags, PV) werden durch eine Batterie gesichert. | |||||
Batterielebensdauer | 5 Jahre bei 25 °C. (Verwenden Sie die Ersatzbatterie innerhalb von zwei Jahren nach der Herstellung.) | |||||
Eingebaute Eingangsanschlüsse | 40 (24 Eingänge, 16 Ausgänge) | 20 (12 Eingänge, 8 Ausgänge) Leitungstreibereingänge: Zwei Achsen für die Phasen A, B und Z Leitungstreiberausgänge: Zwei Achsen für CW und CCW | ||||
Anzahl der anschließbaren Erweiterungseinheiten (E/A) | CP-Erweiterungs-E/A-Einheiten: max. 7; spezielle E/A-Einheiten oder CPU-Buseinheiten der CJ-Serie: max. 2. | |||||
Max. Anzahl E/A-Punkte | 320 (40 eingebaut + 40 pro Erweiterungseinheit (E/A) ´ 7 Einheiten) | 300 (20 eingebaut + 40 pro Erweiterungseinheit (E/A) ´ 7 Einheiten) | ||||
Interrupt-Eingänge | 8 Eingänge (Gemeinsam genutzt von den externen Interrupt-Eingängen (Zählermodus) und den Quick-Response-Eingängen.) | 6 Eingänge (Gemeinsam genutzt von den externen Interrupt-Eingängen (Zählermodus) und den Quick-Response-Eingängen.) | ||||
Interrupt-Eingangszählermodus | 8 Eingänge (Antwortfrequenz: 5 kHz max. für alle Interrupt-Eingänge), 16 Bit Aufwärts- oder Abwärtszähler | 6 Eingänge (Antwortfrequenz: 5 kHz max. für alle Interrupt-Eingänge), 16 Bit Aufwärts- oder Abwärtszähler | ||||
Schnell reagierende Eingänge | 8 Punkte (Min. Eingangsimpulsbreite: max. 50 ms) | 6 Punkte (Min. Eingangsimpulsbreite: max. 50 ms) | ||||
Geplante Unterbrechungen | 1 | |||||
Hochgeschwindigkeitszähler | 4 Eingänge: Differenzphasen (4x), 50 kHz oder Einphasig (Impuls plus Richtung, auf/ab, Inkrement), 100 kHz Wertebereich: 32 Bit, Linearmodus oder Ringmodus Interrupts: Zielwertvergleich oder Bereichsvergleich | 2 Eingänge: Differenzphasen (4x), 500 kHz oder einphasig, 1 MHz und 2 Eingänge: Differenzphasen (4x), 50 kHz oder einphasig (Puls plus Richtung, auf/ab, Inkrement), 100 kHz Wertebereich: 32 Bit, Linearmodus oder Ringmodus Interrupts: Zielwertvergleich oder Bereichsvergleich | ||||
Integrierte analoge E/A-Anschlüsse | 4 analoge Eingänge und 2 analoge Ausgänge | Keiner | ||||
Analoge Steuerung | 1 (Einstellbereich: 0 bis 255) | |||||
Externer Analogeingang | 1 Eingang (Auflösung: 1/256, Eingangsbereich: 0 bis 10 V), nicht isoliert |
-
Verkaufsschlager der Wechselrichter-Konverter der ACS510-Serie ...
-
Neuer und originaler Wechselrichter VF der Delta C2000-Serie ...
-
ECMA-E31315PS Servomotor ohne Bremse der A3-Serie, 1,5 kW
-
Siemens 6SL3055-0AA00-5CA2 SMC30 Sensormodul ...
-
EATON MOELLER Wasserdichter Steuerknopf mit Selbstverriegelung...
-
FESTO 1366955 Normzylinder DSBC-50-200-PP...