Panasonic demonstriert einen hochsicheren Kommunikationsdienst für Gebäudemieter und ein Gebäudebetriebs- und -verwaltungssystem über privates 4G mit 5G-Kern

Osaka, Japan – Die Panasonic Corporation hat sich mit der Mori Building Company, Limited (Hauptsitz: Minato, Tokio; Präsident und CEO: Shingo Tsuji. Im Folgenden als „Mori Building“ bezeichnet) und der eHills Corporation (Hauptsitz: Minato, Tokio; CEO: Hiroo Mori. Im Folgenden als „eHills“ bezeichnet) zusammengeschlossen, um ein virtuelles privates Netzwerk aufzubauen, das aus einem privaten Telefonnetz mit sXGP* besteht.1Basisstationen, ein privater 4G-Standard (LTE) unter Verwendung lizenzfreier Frequenzbänder, mit einem 5G-Kernnetz (nachfolgend „5G-Kern“ genannt) und einem öffentlichen LTE-Netz, und führte ein Demonstrationsexperiment mit dem Ziel durch, neue Dienste für Gebäudemieter und -einrichtungen sowie externe Umgebungen zu entwickeln.

In diesem virtuellen privaten Netzwerk können sich Nutzer von Gebäudemietern, die Büros in Großstädten, Satellitenbüros und Gemeinschaftsbüros nutzen, jederzeit und überall sicher direkt mit dem Intranet ihres Unternehmens verbinden, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wo sie sich befinden oder wie komplizierte Einstellungen wie VPN-Verbindungen vorgenommen werden müssen. Durch die Entwicklung von sXGP-Basisstationen, die mit dem 5G-Kern als Gebäudeinfrastruktur verbunden sind, und die Nutzung von 5G Network Slicing wird das private Telefonnetz zusätzlich als Kommunikationsplattform für das Gebäudebetriebs- und -verwaltungssystem usw. ausgebaut. Dieses System ist so konzipiert, dass es über das Gelände jedes einzelnen Gebäudes hinausgeht und autonomes Fahren in einem Bereich mit mehreren Gebäuden unterstützt. Nachdem wir die Auswirkungen und Probleme von sXGP herausgefunden haben, planen wir, einige Basisstationen durch lokale 5G-Stationen zu ersetzen und eine Demonstration durchzuführen, um das System zu verfeinern.


Beitragszeit: 01.07.2021