OMRON investiert in die eingebettete Hochgeschwindigkeits-Datenintegrationstechnologie von SALTYSTER

Die OMRON Corporation (Hauptsitz: Shimogyo-ku, Kyoto; Präsident und CEO: Junta Tsujinaga; im Folgenden „OMRON“ genannt) gibt bekannt, dass sie einer Investition in SALTYSTER, Inc. (Hauptsitz: Shiojiri-shi, Nagano; CEO: Shoichi Iwai; im Folgenden „SALTYSTER“ genannt) zugestimmt hat, das über eingebettete Hochgeschwindigkeits-Datenintegrationstechnologie verfügt. Der Anteil von OMRON beträgt rund 48 %. Der Abschluss der Investition ist für den 1. November 2023 geplant.

In jüngster Zeit ist die Fertigungsindustrie gefordert, ihren wirtschaftlichen Wert, wie Qualität und Produktionseffizienz, weiter zu steigern. Gleichzeitig gilt es, den sozialen Wert, wie Energieproduktivität und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter, zu erhöhen. Dies hat die Herausforderungen für die Kunden verschärft. Um eine Produktion zu ermöglichen, die sowohl wirtschaftlichen als auch sozialen Nutzen bringt, ist es notwendig, Daten aus der Fertigung, die sich in Intervallen von nur einer Tausendstelsekunde ändern, zu visualisieren und die Steuerung über mehrere Anlagen hinweg zu optimieren. Mit dem Fortschritt der digitalen Transformation in der Fertigungsindustrie bei der Lösung dieser Probleme wächst der Bedarf, enorme Datenmengen schnell zu erfassen, zu integrieren und zu analysieren.

 

OMRON entwickelt und bietet eine Vielzahl von Steuerungsanwendungen an, die schnelle und hochpräzise Steuerungstechnologien nutzen, um Kundendaten zu erfassen, zu analysieren und Probleme zu lösen. SALTYSTER, in das OMRON investiert, verfügt über eine Hochgeschwindigkeits-Datenintegrationstechnologie, die eine schnelle Zeitreihenintegration von Anlagendaten aus Fertigungsanlagen ermöglicht. Darüber hinaus verfügt OMRON über Expertise in der Steuerung von Anlagen und anderen Fertigungsstandorten sowie in der eingebetteten Technologie in verschiedenen Anlagen.

 

Durch diese Investition werden die von OMRONs hochpräziser Steuerungstechnologie generierten Steuerungsdaten und die Hochgeschwindigkeits-Datenintegrationstechnologie von SALTYSTER optimal aufeinander abgestimmt. Durch die schnelle und zeitsynchronisierte Integration von Daten aus den Produktionsstätten der Kunden und die Erfassung von Informationen zu Steuerungsanlagen, Personal, Energie usw. anderer Unternehmen ist es möglich, Daten vor Ort, die zuvor durch unterschiedliche Datenzyklen und -formate für jede Anlage getrennt waren, mit hoher Geschwindigkeit zu integrieren und zu analysieren. Durch die Echtzeit-Rückkopplung der Analyseergebnisse an die Anlagenparameter realisieren wir Lösungen für Probleme vor Ort, die mit zunehmend komplexen Kundenmanagementzielen verbunden sind, wie z. B. der Realisierung einer fehlerfreien Fertigungslinie und der Verbesserung der Energieeffizienz am gesamten Produktionsstandort. Beispielsweise wird der Energieverbrauch optimiert, indem Zustandsänderungen von Anlagen und Werkstücken entlang der gesamten Linie erfasst und die Anlagenparameter angepasst werden. Oder es wird eine fehlerfreie Fertigungslinie realisiert, was zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Verbesserung der Energieeffizienz beiträgt.

 

Durch die Investition von OMRON in SALTYSTER möchte OMRON seinen Unternehmenswert weiter steigern, indem das Unternehmen zum Schutz der globalen Umwelt beiträgt und gleichzeitig die Produktionseffizienz und -qualität an den Fertigungsstandorten der Kunden aufrechterhält, indem es durch die Nutzung der Stärken beider Unternehmen Wertangebote entwickelt.

微信图片_20231106173305

Motohiro Yamanishi, Präsident der Industrial Automation Company, OMRON Corporation, erklärte Folgendes:
Das Sammeln und Analysieren verschiedenster Daten aus Fertigungsanlagen wird zur Lösung komplexer Kundenprobleme immer wichtiger. Aufgrund des hohen Betriebstempos der verschiedenen Anlagen und der unterschiedlichen Datenerfassungszyklen gestaltete sich die zeitliche Abstimmung und Integration der verschiedenen Anlagen in Fertigungsanlagen bisher jedoch schwierig. SALTYSTER ist einzigartig, da es über Datenbanktechnologie für schnelle Datenintegration verfügt und über umfassende Erfahrung in der Anlagensteuerung in Fertigungsanlagen verfügt. Durch die Kombination der Technologien beider Unternehmen können wir bisher schwer erreichbare Anforderungen erfüllen.

 

Shoichi Iwai, CEO von SALTYSTER, erklärte Folgendes:
Datenverarbeitung, die Kerntechnologie aller Systeme, ist eine zeitlose Standardtechnologie. Wir betreiben verteilte Forschung und Entwicklung an vier Standorten in Okinawa, Nagano, Shiojiri und Tokio. Wir freuen uns, durch die enge Zusammenarbeit unserer Hochgeschwindigkeits-, Echtzeit-Analyse- und Erweiterbarkeitsdatenbanktechnologie mit der Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionssteuerungstechnologie von OMRON an der Entwicklung der weltweit schnellsten, leistungsstärksten und präzisesten Produkte beteiligt zu sein. Darüber hinaus werden wir die Konnektivität mit verschiedenen Sensoren, Kommunikations-, Geräte- und Systemtechnologien weiter stärken und streben die Entwicklung global wettbewerbsfähiger Datenbanken und IoT-Produkte an.

 


Beitragszeit: 06.11.2023