Delta sagt, dass die AC-Servoantriebe der Asda-A3-Serie für Anwendungen konzipiert sind, die eine schnelle Reaktion, hohe Präzision und gleichmäßige Bewegung erfordern.
Delta behauptet, die integrierten Bewegungsfunktionen des Antriebs seien „perfekt“ für Werkzeugmaschinen, die Elektronikfertigung, Robotik und Verpackungs-/Druck-/Textilmaschinen.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass der Asda-A3 über eine Absolutencoder-Funktion verfügt, die eine hervorragende Leistung und einen Frequenzgang von 3,1 kHz bietet.
Dies reduziert nicht nur die Einrichtungszeit, sondern erhöht auch die Produktivität bei 24-Bit-Auflösung erheblich.
Das sind 16.777.216 Impulse/Umdrehung oder 46.603 Impulse für 1 Grad. Sperrfilter für Resonanz- und Vibrationsunterdrückungsfunktionen tragen zu einem reibungslosen Maschinenbetrieb bei.
Benutzerfreundliche Software mit grafischer Oberfläche und Auto-Tuning minimiert die Inbetriebnahmezeit und vereinfacht die Implementierung.
Darüber hinaus reduziert die kompakte Bauweise der Servoantriebe der Asda-A3-Serie den Einbauraum erheblich und erleichtert die Anordnung im Schaltschrank.
Der ASDA-A3 umfasst außerdem erweiterte Bewegungssteuerungsfunktionen wie E-CAM (gut konfiguriert für fliegende Scheren und Rotationsscheren) und 99 hochentwickelte PR-Steuerungsmodi für flexible einachsige Bewegung.
Asda-A3 bietet eine neue Vibrationsunterdrückungsfunktion und eine benutzerfreundliche Asda-Soft-Konfigurationssoftware, mit der Benutzer die Servo-Selbstoptimierungsfunktion schnell abschließen können.
Beim Einsatz hochelastischer Mechanismen wie Riemen stabilisiert der Asda-A3 den Prozess, sodass Benutzer ihre Maschinen mit weniger Stabilisierungszeit einrichten können.
Die neuen Servoantriebe verfügen über automatische Kerbfilter zur Resonanzunterdrückung, die schneller nach Resonanzen suchen und so Maschinenschäden verhindern (5 Sätze Kerbfilter mit einstellbarer Bandbreite und Frequenzbändern bis zu 5000 Hz).
Darüber hinaus kann die Systemdiagnosefunktion die Steifigkeit der Maschine anhand des viskosen Reibungskoeffizienten und der Federkonstante berechnen.
Mithilfe der Diagnose können Konformitätstests der Geräteeinstellungen durchgeführt und Daten zum Verschleißzustand über verschiedene Zeiträume hinweg bereitgestellt werden, um Änderungen an Maschinen oder alternden Geräten zu erkennen und so für optimale Einstellungen zu sorgen.
Es gewährleistet außerdem eine vollständig geschlossene Regelschleife für Positioniergenauigkeit und eliminiert Spieleffekte. Entwickelt für CanOpen und DMCNet mit integrierter STO-Funktion (Safe Torque Off) (Zertifizierung steht noch aus).
Wenn STO aktiviert ist, wird die Motorstromversorgung unterbrochen. Der Asda-A3 ist 20 % kleiner als der A2, was weniger Installationsraum bedeutet.
Asda-A3-Laufwerke unterstützen eine Vielzahl von Servomotoren. Dies gewährleistet ein abwärtskompatibles Design des Motors für zukünftige Ersetzungen.
Der Servomotor der Serie ECM-A3 ist ein hochpräziser AC-Servomotor mit Permanentmagnet, der mit dem 200–230 V Asda-A3 AC-Servotreiber verwendet werden kann und dessen Leistung optional zwischen 50 W und 750 W liegt.
Die Motorrahmengrößen betragen 40 mm, 60 mm und 80 mm. Es stehen zwei Motormodelle zur Verfügung: ECM-A3H mit hoher Trägheit und ECM-A3L mit geringer Trägheit, Nenndrehzahl 3000 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 6000 U/min.
ECM-A3H hat ein maximales Drehmoment von 0,557 Nm bis 8,36 Nm und ECN-A3L hat ein maximales Drehmoment von 0,557 Nm bis 7,17 Nm
Es kann auch mit Servoantrieben der Asda-A3 220 V-Serie im Leistungsbereich von 850 W bis 3 kW kombiniert werden. Verfügbare Rahmengrößen sind 100 mm, 130 mm und 180 mm.
Optionale Drehmomentwerte von 1000 U/min, 2000 U/min und 3000 U/min, maximale Drehzahlen von 3000 U/min und 5000 U/min und maximale Drehmomente von 9,54 Nm bis 57,3 Nm.
Verbunden mit der Bewegungssteuerungskarte und dem programmierbaren Automatisierungscontroller MH1-S30D von Delta kann das Linearantriebssystem von Delta ideale Lösungen für mehrachsige Bewegungssteuerungsanwendungen in verschiedenen Automatisierungsbranchen bieten.
Robotics and Automation News wurde im Mai 2015 gegründet und ist heute eine der meistgelesenen Websites ihrer Art.
Bitte erwägen Sie, uns zu unterstützen, indem Sie ein zahlender Abonnent werden, Werbung und Sponsoring betreiben oder Produkte und Dienstleistungen über unseren Shop kaufen – oder eine Kombination aus all den oben genannten Möglichkeiten.
Diese Website und die dazugehörigen Zeitschriften und wöchentlichen Newsletter werden von einem kleinen Team erfahrener Journalisten und Medienprofis erstellt.
Wenn Sie Vorschläge oder Kommentare haben, können Sie uns gerne über eine der E-Mail-Adressen auf unserer Kontaktseite kontaktieren.
Veröffentlichungszeit: 20. April 2022