Delta Electronics, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, ist ein Global Player und bietet saubere und energieeffiziente Lösungen für das Strom- und Wärmemanagement. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taiwan investiert 6–7 % seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung sowie kontinuierliche Produktverbesserungen. Delta Electronics India ist vor allem für seine Antriebe, Motion-Control-Produkte sowie Überwachungs- und Managementsysteme gefragt und bietet intelligente Fertigungslösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter die Automobil-, Werkzeugmaschinen-, Kunststoff-, Druck- und Verpackungsindustrie. Das Unternehmen ist optimistisch hinsichtlich der Automatisierungsmöglichkeiten in der Branche, die trotz aller Widrigkeiten die Anlagenverfügbarkeit aufrechterhalten will. Im Einzelgespräch mit Machine Tools World erläutert Manish Walia, Business Head, Industrial Automation Solutions, Delta Electronics India, die Stärken, Fähigkeiten und Angebote dieses technologieorientierten Unternehmens, das massiv in Forschung und Entwicklung sowie Innovationen investiert und sich den Herausforderungen eines aufstrebenden Marktes mit der Vision „#DeltaPoweringGreenAutomation“ stellt. Auszüge:
Können Sie einen Überblick über Delta Electronics India und seine Stellung geben?
Delta Electronics India wurde 1971 gegründet und hat sich zu einem Konglomerat mit vielfältigen Geschäftsfeldern und Interessen entwickelt – von elektronischen Komponenten bis hin zur Leistungselektronik. Wir sind in drei Hauptbereichen tätig: Infrastruktur, Automatisierung und Leistungselektronik. In Indien beschäftigen wir 1.500 Mitarbeiter. Davon sind 200 Mitarbeiter der Abteilung für Industrieautomation. Sie unterstützen Bereiche wie Modulfertigung, Vertrieb, Anwendung, Automatisierung, Montage, Systemintegration und vieles mehr.
Was ist Ihre Nische im Bereich der industriellen Automatisierung?
Delta bietet leistungsstarke und zuverlässige Produkte und Lösungen für die industrielle Automatisierung. Dazu gehören Antriebe, Bewegungssteuerungssysteme, industrielle Steuerung und Kommunikation, Verbesserung der Stromqualität, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI), Sensoren, Messgeräte und Roboterlösungen. Darüber hinaus bieten wir Informationsüberwachungs- und -managementsysteme wie SCADA und industrielle EMS für komplette, intelligente Fertigungslösungen.
Unsere Nische ist unsere große Produktvielfalt – von kleinen Komponenten bis hin zu großen integrierten Systemen mit hoher Leistung. Im Antriebsbereich bieten wir Wechselrichter – AC-Motorantriebe, Hochleistungsmotorantriebe, Servoantriebe usw. – an. Im Bereich Motion Control bieten wir AC-Servomotoren und -antriebe, CNC-Lösungen, PC-basierte Motion-Control-Lösungen und SPS-basierte Motion Controller. Darüber hinaus bieten wir Planetengetriebe, CODESYS-Motion-Lösungen, Embedded Motion Controller usw. an. Im Steuerungsbereich bieten wir SPS, HMIs sowie industrielle Feldbus- und Ethernet-Lösungen. Wir verfügen außerdem über eine große Palette an Feldgeräten wie Temperaturregler, speicherprogrammierbare Steuerungen, Bildverarbeitungssysteme, Bildsensoren, industrielle Stromversorgungen, Leistungsmesser, intelligente Sensoren, Drucksensoren, Zeitschaltuhren, Zähler, Drehzahlmesser usw. Und im Bereich Roboterlösungen haben wir SCARA-Roboter, Gelenkroboter, Robotersteuerungen mit integriertem Servoantrieb usw. Unsere Produkte werden in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt, beispielsweise in der Druck- und Verpackungsindustrie, im Werkzeugmaschinenbau, in der Automobil-, Kunststoff-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Elektronik-, Textil-, Aufzugs- und Prozessindustrie usw.
Welches Ihrer Angebote ist Ihre Cash Cow?
Wie Sie wissen, verfügen wir über eine breite Produktpalette und -vielfalt. Es ist schwierig, ein Produkt oder System als unsere Cash Cow hervorzuheben. Wir sind seit 1995 weltweit tätig. Angefangen haben wir mit unseren Antriebssystemen und sind dann in die Bewegungssteuerung vorgestoßen. Fünf bis sechs Jahre lang haben wir uns auf integrierte Lösungen konzentriert. Global betrachtet ist unser Geschäft mit Bewegungslösungen der umsatzstärkste Bereich. In Indien sind es meiner Meinung nach unsere Antriebssysteme und Steuerungen.
Wer sind Ihre Hauptkunden?
Wir verfügen über einen großen Kundenstamm in der Automobilindustrie. Wir arbeiten mit mehreren Herstellern von Vier- und Zweirädern aus Pune, Aurangabad und Tamil Nadu zusammen. Wir kooperieren eng mit der Farbenindustrie, um Automatisierungslösungen anzubieten. Dasselbe gilt für Textilmaschinenhersteller. Für die Kunststoffindustrie – sowohl im Spritzguss- als auch im Blasformbereich – haben wir beispielhafte Arbeit geleistet, indem wir unseren Kunden mit unseren servobasierten Systemen Energieeinsparungen von 50–60 % ermöglichten. Wir fertigen Motoren und Antriebe selbst, beziehen Servozahnradpumpen von externen Lieferanten und bieten ihnen integrierte Lösungen. Auch in der Verpackungs- und Werkzeugmaschinenindustrie sind wir stark vertreten.
Was sind Ihre Wettbewerbsvorteile?
Wir verfügen über ein breites, robustes und unübertroffenes Produktangebot für Kunden aller Segmente, ein starkes Team führender Anwendungstechniker und ein landesweites Netzwerk von über 100 Vertriebspartnern, um nah an unseren Kunden zu sein und ihre wachsenden Bedürfnisse zu erfüllen. Unsere CNC- und Roboterlösungen runden das Spektrum ab.
Was sind die Alleinstellungsmerkmale der CNC-Steuerungen, die Sie vor etwa vier Jahren auf den Markt gebracht haben? Wie werden sie am Markt angenommen?
Unsere vor etwa sechs Jahren in Indien eingeführten CNC-Steuerungen wurden von der Werkzeugmaschinenindustrie sehr gut angenommen. Wir haben zufriedene Kunden aus ganz Indien, insbesondere aus den Regionen Süd, West, Haryana und Punjab. Wir erwarten für diese Hightech-Produkte in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein zweistelliges Wachstum.
Welche weiteren Automatisierungslösungen bieten Sie der Werkzeugmaschinenindustrie an?
Pick & Place ist ein Bereich, in dem wir einen wesentlichen Beitrag leisten. CNC-Automatisierung zählt zu unseren Kernkompetenzen. Wir sind ein Automatisierungsunternehmen und finden stets die passenden Lösungen für unsere Kunden, um ihre betriebliche Effizienz und Produktivität zu steigern.
Übernehmen Sie auch schlüsselfertige Projekte?
Wir übernehmen keine schlüsselfertigen Projekte im eigentlichen Sinne, die Bauarbeiten beinhalten. Wir liefern jedoch große Antriebssysteme sowie integrierte Systeme und Lösungen für verschiedene Branchen wie den Werkzeugmaschinenbau, die Automobilindustrie, die Pharmaindustrie usw. Wir bieten komplette Automatisierungslösungen für die Maschinen-, Fabrik- und Prozessautomatisierung.
Können Sie uns etwas über Ihre Fertigung, Ihre F&E-Einrichtungen, Ihre Infrastruktur und Ihre Ressourcen erzählen?
Wir bei Delta investieren jährlich etwa 6 bis 7 % unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Wir verfügen über weltweite Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Indien, China, Europa, Japan, Singapur, Thailand und den USA.
Bei Delta konzentrieren wir uns auf die ständige Entwicklung und Verbesserung von Technologien und Prozessen, um die sich wandelnden Anforderungen des Marktes zu unterstützen. Innovation ist für unsere Geschäftstätigkeit von zentraler Bedeutung. Wir analysieren kontinuierlich die Marktanforderungen und entwickeln dementsprechend innovative Anwendungen, um die Infrastruktur der industriellen Automatisierung zu stärken. Zur Unterstützung unserer kontinuierlichen Innovationsziele verfügen wir über drei hochmoderne Produktionsanlagen in Indien: zwei in Nordindien (Gurgaon und Rudrapur) und eine in Südindien (Hosur), um die Anforderungen unserer Kunden in ganz Indien zu erfüllen. Wir planen den Bau von zwei großen Fabriken in Krishnagiri, in der Nähe von Hosur. Eine davon ist für den Export und die andere für den indischen Verbrauch bestimmt. Mit dieser neuen Fabrik wollen wir Indien zu einem großen Exportzentrum machen. Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist, dass Delta massiv in seine neue F&E-Einrichtung in Bengaluru investiert, wo wir kontinuierlich Innovationen vorantreiben werden, um das Beste in Sachen Technologie und Lösungen anzubieten.
Setzen Sie Industrie 4.0 in Ihrer Fertigung um?
Delta ist im Wesentlichen ein produzierendes Unternehmen. Wir nutzen IT, Sensoren und Software optimal für die Vernetzung von Maschinen und Menschen, was zu intelligenter Fertigung führt. Wir haben Industrie 4.0 implementiert, die die Integration intelligenter, vernetzter Technologie in Unternehmen, Mitarbeiter und Anlagen darstellt. Sie ist geprägt durch die Entwicklung von Fähigkeiten wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Robotik, Analytik usw.
Bieten Sie auch IoT-basierte Smart-Green-Lösungen an?
Ja, natürlich. Delta ist auf Energieeffizienzmanagement und -optimierung spezialisiert und ermöglicht IoT-basierte Anwendungen in intelligenten Gebäuden, intelligenter Fertigung sowie grüner IKT- und Energieinfrastruktur, die die Grundlage nachhaltiger Städte bilden.
Wie ist die Dynamik des Automatisierungsgeschäfts in Indien? Betrachtet die Branche es als Notwendigkeit oder Luxus?
COVID-19 war ein schwerer und plötzlicher Schlag für Industrie, Wirtschaft und die Menschheit. Die Welt muss sich noch immer von den Auswirkungen der Pandemie erholen. Die Produktivität der Branche war stark beeinträchtigt. Daher blieb mittleren und großen Industrien nur die Automatisierung.
Automatisierung ist ein wahrer Segen für die Branche. Sie steigert die Produktionsgeschwindigkeit, verbessert die Produktqualität und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts all dieser Vorteile ist Automatisierung für kleine und große Unternehmen ein absolutes Muss. Die Umstellung auf Automatisierung ist für das Überleben und Wachstum unerlässlich.
Welche Lektion haben Sie aus der Pandemie gelernt?
Die Pandemie war für uns alle ein herber Schock. Wir haben fast ein Jahr im Kampf gegen die Bedrohung verloren. Obwohl es eine Produktionspause gab, bot sie uns die Gelegenheit, nach innen zu schauen und die Zeit produktiv zu nutzen. Unser Anliegen war es, sicherzustellen, dass alle unsere Markenpartner, Mitarbeiter und anderen Stakeholder gesund und munter waren. Bei Delta starteten wir ein umfangreiches Schulungsprogramm – wir schulten gezielt unsere Mitarbeiter und Vertriebspartner zu Produkt-Updates und in Soft Skills.
Wie würden Sie Ihre größten Stärken zusammenfassen?
Wir sind ein fortschrittliches, zukunftsorientiertes, technologieorientiertes Unternehmen mit einem starken Wertesystem. Die gesamte Organisation ist eng vernetzt und hat Indien als Markt klar im Blick. Als Produktionsunternehmen durch und durch entwickeln wir zukunftsweisende Produkte. Grundlage unserer Innovationen ist unsere Forschung und Entwicklung, die unermüdlich daran arbeitet, innovative und benutzerfreundliche Produkte zu entwickeln. Unsere größte Stärke sind natürlich unsere engagierten Mitarbeiter und unsere Ressourcen.
Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?
COVID-19, das die Branche und das gesamte Ökosystem beeinflusste, stellte die größte Herausforderung dar. Doch langsam kehrt Normalität zurück. Es herrscht Optimismus, mit den Marktaktivitäten Schritt zu halten. Bei Delta geben wir der Produktion Impulse und hoffen, die sich bietenden Chancen mit unseren Stärken und Ressourcen optimal zu nutzen.
Was sind Ihre Wachstumsstrategien und zukünftigen Schwerpunkte speziell für das Segment Werkzeugmaschinen?
Die zunehmende Digitalisierung in der Branche dürfte unserem Geschäft mit der industriellen Automatisierung neuen Schwung verleihen. In den letzten vier bis fünf Jahren haben wir eng mit der Werkzeugmaschinenindustrie zusammengearbeitet, um Automatisierungslösungen anzubieten. Dies hat Früchte getragen. Unsere CNC-Steuerungen werden von der Werkzeugmaschinenindustrie gut angenommen. Automatisierung ist der Schlüssel zu betrieblicher Effizienz und Produktivität. Unser zukünftiger Schwerpunkt liegt auf mittleren und großen Unternehmen, um sie bei der Nutzung der Automatisierung für ihr Wachstum zu unterstützen. Ich habe unsere Zielmärkte bereits erwähnt. Wir werden auch neue Wege beschreiten. Die Zementindustrie ist eine Branche mit großem Potenzial. Infrastrukturentwicklung, Stahl usw. werden unsere Schwerpunkte sein.
Auch in anderen Bereichen. Indien ist ein Schlüsselmarkt für Delta. Unsere neuen Fabriken in Krishnagiri sollen Produkte herstellen, die derzeit in anderen Delta-Werken produziert werden. Dies steht im Einklang mit unserem Engagement, verstärkt in Indien zu investieren, um Spitzentechnologie zu entwickeln, Komplettlösungen anzubieten und mehr Arbeitsplätze zu schaffen.
Wir arbeiten mit verschiedenen Regierungsinitiativen wie Digital India, Make in India, E-Mobility Mission und Smart City Mission zusammen, mit der Vision #DeltaPoweringGreenIndia. Da die Regierung zudem den Schwerpunkt auf „Atmanirbhar Bharat“ legt, sind wir weiterhin optimistisch hinsichtlich der Chancen im Automatisierungsbereich.
Wie sehen Sie die Zukunft der Automatisierung im Hinblick auf Delta Electronics?
Wir verfügen über ein umfangreiches und effizientes Produktportfolio sowie ein starkes Team. Die Auswirkungen von COVID-19 haben Unternehmen dazu veranlasst, neue Technologien zu erforschen, um eine zukunftssichere Strategie zur beschleunigten Automatisierung zu entwickeln. Wir erwarten, dass sich diese Dynamik in den kommenden Jahren fortsetzt. Bei Delta sind wir bestens aufgestellt, um die rasant steigende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen zu bedienen. Wir werden uns auch künftig auf die Maschinenautomatisierung konzentrieren, die unsere globale Expertise darstellt. Gleichzeitig investieren wir in die Prozess- und Fabrikautomatisierung.
———————————–Nachfolgend Informationen von der offiziellen Delta-Website übertragen
Veröffentlichungszeit: 12. Oktober 2021