Mit Einbruch der Dunkelheit in der saudischen Hauptstadt Riad am 26. Februar beginnt eine neue Ära für die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Die Eröffnungsrunden der 7. Saison in Riads historischem Diriyah – einem UNESCO-Weltkulturerbe – sind die ersten mit FIA-Weltmeisterschaftsstatus und bestätigen damit die Stellung der Serie an der Spitze des Motorsports. Das Rennen folgt strengen COVID-19-Protokollen, die unter Anleitung der zuständigen Behörden erstellt wurden und eine sichere und verantwortungsvolle Durchführung der Veranstaltung ermöglichen.
Der Doppel-Event, der zum dritten Mal in Folge den Saisonauftakt ausrichtet, ist der erste E-Prix, der nach Einbruch der Dunkelheit stattfindet. Der 2,5 Kilometer lange Straßenkurs mit 21 Kurven schmiegt sich an die historischen Mauern von Diriyah und wird mit modernster, stromsparender LED-Technologie beleuchtet, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu Nicht-LED-Technik um bis zu 50 Prozent reduziert wird. Der gesamte Strombedarf der Veranstaltung, einschließlich der LED-Flutlichtanlage, wird mit Biokraftstoff gedeckt.
„Bei ABB sehen wir Technologie als Schlüsselfaktor für eine nachhaltigere Zukunft und die ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft als großartige Plattform, um Begeisterung und Aufmerksamkeit für die weltweit fortschrittlichsten E-Mobilitätstechnologien zu wecken“, sagte Theodor Swedjemark, Mitglied der Konzernleitung und verantwortlich für Kommunikation und Nachhaltigkeit.
Die Rückkehr der Serie nach Saudi-Arabien unterstützt die Vision 2030 des Königreichs, seine Wirtschaft zu diversifizieren und den öffentlichen Dienstleistungssektor auszubauen. Die Vision weist zahlreiche Synergien mit der ABB-Nachhaltigkeitsstrategie 2030 auf: Sie zielt darauf ab, dass ABB aktiv zu einer nachhaltigeren Welt beiträgt, indem es eine kohlenstoffarme Gesellschaft ermöglicht, Ressourcen schont und sozialen Fortschritt fördert.
ABB Saudi-Arabien mit Hauptsitz in Riad betreibt mehrere Produktionsstätten, Servicewerkstätten und Vertriebsbüros. Dank seiner umfassenden Erfahrung im Fortschritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um das Königreich bei der Realisierung seiner aufstrebenden Gigaprojekte wie The Red Sea, Amaala, Qiddiya und NEOM zu unterstützen, darunter auch das kürzlich angekündigte Projekt „The Line“.
Mohammed AlMousa, Country Managing Director von ABB Saudi-Arabien, sagte: „Dank unserer starken lokalen Präsenz von über 70 Jahren im Königreich hat ABB Saudi-Arabien eine Schlüsselrolle bei den großen Industrie- und Infrastrukturprojekten des Landes gespielt. Mit über 130 Jahren fundierter Branchenexpertise in den Branchen unserer Kunden ist ABB ein weltweit führendes Technologieunternehmen. Mit unseren Lösungen in den Bereichen Robotik, Automatisierung, Elektrifizierung und Antriebstechnik werden wir auch weiterhin eine Schlüsselrolle bei den Smart-City-Ambitionen des Königreichs und verschiedenen Gigaprojekten im Rahmen der Vision 2030 spielen.“
Im Jahr 2020 startete ABB sein erstes Wohnladegeräteprojekt in Saudi-Arabien und belieferte eine erstklassige Wohnanlage in Riad mit seinen marktführenden Ladestationen für Elektrofahrzeuge. ABB liefert zwei Typen von AC Terra-Ladegeräten: eines wird im Keller der Wohnhäuser installiert, das andere für die Villen.
ABB ist Titelpartner der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft, einer internationalen Rennserie für vollelektrische Einsitzer. Die Technologie des Unternehmens unterstützt die Veranstaltungen auf Stadtkursen weltweit. ABB stieg 2010 in den Markt für Elektromobilität ein und hat bis heute über 400.000 Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in über 85 Märkten verkauft, darunter über 20.000 Gleichstrom-Schnellladegeräte und 380.000 Wechselstrom-Ladegeräte, einschließlich der über Chargedot verkauften Ladegeräte.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine über 130-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105.000 Mitarbeitenden in über 100 Ländern.
Beitragszeit: 02.11.2023