- ABB erweitert sein Angebot für das Management von Elektroflotten mit der Einführung der neuen Lösung „PANION Electric Vehicle Charge Planning“
- Für das Echtzeitmanagement von Elektrofahrzeugflotten und Ladeinfrastruktur
- Vereinfachung der Überwachung des Energieverbrauchs und der Planung des Ladevorgangs
ABBs digitales E-Mobilitätsunternehmen,PANIONund Amazon Web Services (AWS) starten die Testphase ihrer ersten gemeinsam entwickelten Cloud-Lösung „PANION EV Charge Planning“. Die Lösung wurde für das Echtzeit-Management von Elektrofahrzeugflotten und Ladeinfrastruktur entwickelt und erleichtert Betreibern die Überwachung des Energieverbrauchs und die Planung von Ladevorgängen für ihre Flotten.
Da die Zahl der Elektroautos, -busse, -transporter und -lastwagen weltweit bis 2030 voraussichtlich 145 Millionen erreichen wird, ist der Druck groß, die globale Ladeinfrastruktur zu verbessern.1 Als Reaktion darauf entwickelt ABB die technische Infrastruktur, um eine Plattform als Service (PaaS) anzubieten. Diese bietet eine flexible Basis für „PANION EV Charge Planning“ und andere Softwarelösungen für Flottenbetreiber.
„Die Umstellung auf Elektrofahrzeugflotten stellt Betreiber vor zahlreiche neue Herausforderungen“, sagt Markus Kröger, Gründer und CEO von PANION. „Unsere Mission ist es, diese Transformation mit innovativen Lösungen zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit AWS und die Nutzung der Expertise unserer marktführenden Muttergesellschaft ABB präsentieren wir heute ‚PANION EV Charge Planning‘. Diese modulare Softwarelösung hilft Flottenmanagern, ihre Elektroflotte so zuverlässig, kosteneffizient und zeitsparend wie möglich zu gestalten.“
Im März 2021 haben ABB und AWSgaben ihre Zusammenarbeit bekanntDer Fokus liegt auf Elektroflotten. Die neue Lösung „PANION EV Charge Planning“ kombiniert die Erfahrung von ABB in den Bereichen Energiemanagement, Ladetechnologie und Elektromobilitätslösungen mit der Cloud-Entwicklungskompetenz von Amazon Web Service. Software von Drittanbietern bietet Flottenbetreibern oft nur eingeschränkte Funktionalität und mangelnde Flexibilität hinsichtlich verschiedener Fahrzeugmodelle und Ladestationen. Diese neue Alternative bietet eine skalierbare, sichere und leicht anpassbare Softwarelösung, kombiniert mit einfach zu verwaltender Hardware, um das Management von Elektrofahrzeugflotten effizienter zu gestalten und die Zuverlässigkeit zu maximieren.
„Die Zuverlässigkeit und Effizienz von Elektrofahrzeugflotten sind für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich“, sagte Jon Allen, Director of Automotive Professional Services bei Amazon Web Services. „ABB, PANION und AWS machen gemeinsam die Möglichkeit einer EV-Zukunft greifbar. Wir werden weiterhin Innovationen vorantreiben, um diese Vision erfolgreich umzusetzen und den Übergang zu geringeren Emissionen zu sichern.“
Die neue Betaversion von „PANION EV Charge Planning“ integriert mehrere einzigartige Funktionen, die bei ihrer vollständigen Markteinführung im Jahr 2022 darauf abzielen, eine Komplettlösung für Flottenbetreiber zu schaffen.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehört ein Ladeplanungsalgorithmus, der Betriebs- und Energiekosten senkt und gleichzeitig die Geschäftskontinuität sicherstellt. Die Funktion „Ladestationsmanagement“ ermöglicht der Plattform die Verbindung und Kommunikation mit Ladestationen, um Ladevorgänge zu planen, durchzuführen und anzupassen. Ergänzt wird dies durch eine Funktion „Fahrzeug-Asset-Management“, die dem System alle relevanten Echtzeit-Telemetriedaten bereitstellt, sowie ein Modul „Fehlerbehandlung und Aufgabenmanagement“, das Aufgaben zur Behebung ungeplanter Ereignisse und Fehler im Ladevorgang auslöst, die rechtzeitig menschliches Eingreifen vor Ort erfordern.
Frank Mühlon, Leiter der ABB-Division E-Mobilität, sagte: „Seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit AWS haben wir bereits große Fortschritte erzielt. Wir freuen uns, mit unserem ersten Produkt in die Testphase zu starten. Dank der Expertise von AWS in der Softwareentwicklung und ihrer führenden Position in der Cloud-Technologie können wir eine hardwareunabhängige, intelligente Lösung anbieten, die Betreibern die sichere Verwaltung ihrer E-Flotten deutlich erleichtert. Sie bietet Flottenteams kontinuierlich innovative und sichere Services, die wir in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden weiterentwickeln werden.“
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine über 130-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105.000 Mitarbeitenden in über 100 Ländern.https://www.hjstmotor.com/
Veröffentlichungszeit: 27. Oktober 2021