Wir sind einer der professionellsten Komplettanbieter für Elektroinstallationen in China. Unsere Hauptprodukte umfassen Servomotoren, Planetengetriebe, Wechselrichter, SPS und HMI. Marken wie Panasonic, Mitsubishi, Yaskawa, Delta, TECO, Sanyo Denki, Scheider, Siemens, Omron usw.; Lieferzeit: Innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zahlungseingang. Zahlungsarten: T/T, L/C, PayPal, West Union, Alipay, WeChat usw.
Das Terminal ermöglicht innerhalb einerEtherCATDas Terminalnetzwerk ermöglicht die Integration beliebiger CANopen-Geräte und kann wahlweise als Master (EL6751) oder Slave (EL6751-0010) fungieren. Darüber hinaus können allgemeine CAN-Nachrichten gesendet und empfangen werden – ohne dass im Anwendungsprogramm CAN-Frames benötigt werden. Das Terminal verfügt über eine leistungsstarke Protokollimplementierung mit vielen Funktionen:
- Alle CANopen-PDO-Kommunikationstypen werden unterstützt: ereignisgesteuert, zeitgesteuert (mithilfe eines Ereignistimers), synchron, Polling.
- Synchronisierung mit dem Taskzyklus des PC-Controllers
- SYNC-Zyklus mit Quarzpräzision zur Laufwerkssynchronisation, kein kumulativer Jitter
- Parameterkommunikation (SDO) beim Start und im laufenden Betrieb
- Notfallnachrichtenverarbeitung, Überwachung und Heartbeat
- leistungsstarke Parameter- und Diagnoseschnittstellen
- Online-Buslastanzeige
Wie dieFC5101Mit der CANopen-PCI-Karte EL6751 kann die Anbindung an CANopen-Netzwerke erfolgen. Die Klemme ermöglicht jedoch eine platzsparendere Implementierung, da keine PCI-Steckplätze im Industrie-PC benötigt werden.
Technische Daten | EL6751 | EL6751-0010 |
---|---|---|
Technologie | CANopen Master/Slave-Klemme | CANopen-Slave-Terminal |
Feldbus | CANopen | |
Anzahl der Feldbuskanäle | 1 | |
Datenübertragungsraten | 10, 20, 50, 100, 125, 250, 500, 800, 1000 kBaud | |
Kommunikation | CANopen-Netzwerkmaster und CANopen-Manager, optional CANopen-Slave | |
Schnittstellen | D-Sub-Stecker, 9-polig gemäß CANopen-Spezifikation, galvanisch entkoppelt | |
Hardwarediagnose | Status-LEDs | |
Stromaufnahme E-Bus | typ. 230 mA | |
Besondere Merkmale | Status-LEDs, CANopen-Netzwerkmaster, CANopen-Manager, unterstützt RAW-CAN | Status-LEDs, CANopen-Slave |
Gewicht | ca. 70 g | |
Betriebs-/Lagertemperatur | -25…+60°C/-40…+85°C | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 %, keine Kondensation | |
Vibrations-/Stoßfestigkeit | entspricht EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 | |
EMV-Störfestigkeit/Emission | entspricht EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 | |
Schutzart/Einbaulage | IP20/variabel | |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL, ATEX, IECEx | |
Ex-Kennzeichnung | ATEX: II 3 G Ex ec IIC T4 Gc IECEx: Ex ec IIC T4 Gc |