BECKHOFF EL5101 EtherCAT-Klemme 1-Kanal-Encoder-Interface inkremental 5 V DC

Kurze Beschreibung:

Marke: BECKHOFF

Produktname: EtherCAT-Klemme

Modell: EL5101


Wir sind einer der professionellsten Komplettanbieter für Elektroinstallationen in China. Unsere Hauptprodukte umfassen Servomotoren, Planetengetriebe, Wechselrichter, SPS und HMI. Marken wie Panasonic, Mitsubishi, Yaskawa, Delta, TECO, Sanyo Denki, Scheider, Siemens, Omron usw.; Lieferzeit: Innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zahlungseingang. Zahlungsarten: T/T, L/C, PayPal, West Union, Alipay, WeChat usw.

Produktdetail

Produkt Tags

Der EL5101EtherCATDie Klemme ist eine Schnittstelle zum direkten Anschluss von Inkrementalgebern mit Differenzsignalen (RS422) oder TTL-Single-Ended-Signalen. Eingangsfrequenzen bis 1 MHz können ausgewertet werden. Zwei zusätzliche 24-V-Digitaleingänge stehen zum Speichern, Sperren und Setzen des Zählerstands zur Verfügung. Über den Statuseingang kann der Störmeldeausgang eines Gebers angeschlossen und ausgewertet werden. Die 5-V- und 24-V-Versorgung des Gebers kann direkt über die Klemmenanschlüsse erfolgen.

Besondere Merkmale:

  • speichern, sperren, Zähler setzen
  • integrierte Frequenz- und Periodendauermessung
  • optional als 5 V Auf-/Abwärtszähler nutzbar
  • Mikroinkremente
  • synchrones Auslesen des Positionswertes über Distributed Clocks
  • Zeitstempel der letzten registrierten inkrementellen Flanke

Darüber hinaus ermöglicht die EL5101 die Messung einer Periode oder Frequenz mit einer Auflösung von 100 ns. Mit der optionalen interpolierenden Mikroinkrement-Funktionalität liefert die EL5101 noch genauere Achspositionen für dynamische Achsen. Sie unterstützt außerdem das synchrone Einlesen des Encoderwertes zusammen mit anderen Eingangsdaten im EtherCAT-System über die hochpräzisen EtherCAT Distributed Clocks (DC). Ein Zeitstempel für die letzte registrierte Inkrementalflanke ist ebenfalls verfügbar. Die Verwendung von Encoderprofilen ermöglicht eine einfache und schnelle Verknüpfung der Prozessdaten für Motion-Control-Anwendungen.

 

Technische Daten EL5101
Technologie Inkrementalgeber-Schnittstelle, differentiell (RS422), single-ended (TTL), Zähler, Impulsgenerator
Anzahl der Kanäle 1
Encoder-Anschluss 1 x A, B, C: Differenzeingänge (RS422): A, A̅ (inv), B, B̅ (inv), C,C̅ (inv), Single-Ended-Anschluss (TTL): A, B, C, Zähler, Impulsgenerator: A, B
Zusätzliche Eingänge Statuseingang 5 V DC, Gate/Latch-Eingang 24 V DC
Encoder-Betriebsspannung 5 V DC/max. 0,5 A (erzeugt aus den 24 V DC Powerkontakten)
Schalter 1 x 16/32 Bit umschaltbar
Grenzfrequenz 4 Millionen Inkremente/s (bei 4-fach-Auswertung), entsprechend 1 MHz
Quadraturdecoder 4-fach-Auswertung
Verteilte Uhren Ja
Nennspannung 24 V DC (-15 %/+20 %)
Auflösung 1/256 Bit Mikroinkremente
Stromaufnahme Powerkontakte typ. 100 mA + Last
Stromaufnahme E-Bus typ. 130 mA
Besondere Merkmale Drahtbrucherkennung, Latch- und Gate-Funktion, Periodendauer- und Frequenzmessung, Mikroinkremente, Zeitstempelung von Flanken, Filter
Gewicht ca. 100 g
Galvanische Trennung 500 V (E-Bus/Feldspannung)
Betriebs-/Lagertemperatur -25…+60°C/-40…+85°C
Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, keine Kondensation
Vibrations-/Stoßfestigkeit entspricht EN 60068-2-6/EN 60068-2-27
EMV-Störfestigkeit/Emission entspricht EN 61000-6-2/EN 61000-6-4
Schutzart/Einbaulage IP20/variabel
Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Terminals
Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX, IECEx
Ex-Kennzeichnung ATEX:
II 3 G Ex ec IIC T4 Gc
IECEx:
Ex ec IIC T4 Gc

  • Vorherige:
  • Nächste: